Haas, W. |
20/1: 152 |
Provinzialwörterbuch. Deutsche Idiotismensammlungen des 18. Jh., Berlin 1994 (Hg.) |
Haberland, W. |
25/1: 117 |
Twischenrüme, Peine 2001 |
Haberland, W. |
27/2: 158 |
Wind taur Nacht, Peine 2004 |
Haccius |
16/2: 166 |
Georg Haccius. Leben und Werk, Hermannsburg 1993 |
Hacker, H.-J. |
|
→ Albrecht, Th. |
Hackmann, S. |
27/2: 149 |
Morgen roop ick Di wedder an, Münster 2004, hgg. v. D. Kattinger, H. Siefer u. S. H. |
Haendler, G. |
24/1: 59 |
Kirchliche Verbindungen über die Ostsee hinweg, Leipzig 1999 |
Haendler, G. |
|
Rez. FS s. Holze, H. |
Hagen, J. |
28/1:117 |
Wegekapelle Klein Grönau [40 J. Wiedereinweihung], Lübeck 2003 |
Hahn, S. |
30/2: 130 |
Heidekirchen, Soltau 2007 |
Hain, B. |
18/1: 101 |
Durch’s ganze Johr, Heidelberg 1993, hgg. v. R. Lehr u. B. H. |
Hammerl, T. |
27/2: 177 |
Norddeutsches Kochbuch, Rostock 1983 [Ndr. d. Aufl. 1898] |
Hand, H. |
10: 150 |
En Piep Toback un’n Mund vull Snack, Flensburg 1987 |
Hänisch, Gottfr. |
14/1: 97 |
Dona nobis pacem. Fürbitten und Friedensgebete, Berlin 1990, hgg. v. G. H. und Günter Hanisch |
Hanisch, Günter |
|
→ Hänisch, Gottfr. |
Hanke, B. |
|
→ Babovic, T. |
Hans O.E. Gronau |
24/2: 101 |
Hans O.E. Gronau: Grafik – Fotografie – Fotografik - Malerei. Plattdüütsch Woort Kund in der Provinz, Siedenburg 1997 |
Hansen, D. |
|
→ Herzogenrath, W. |
Hansen, R. |
7/1: 68 |
Unziemliche hoch- und niederdeutsche Predigten des Jacobus Sackmann, Breese 1982 (Hg.) |
Hansmann, A. |
39/1: 157 |
Transformationen im Stettiner Kirchenbau. Studien zum Verhältnis von Form, Liturgie und Konfession in einer werdenden Großstadt des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Kiel 2015 |
Harder, H.-B. |
24/2: 140 |
Johann Gottfried Herder, Frankfurt/M. 2000 |
Harhues, D. |
16/2: 156 |
Dat Pöggsken daomaols un vandage, Münster 1991 |
Harhues, D. |
16/2: 158 |
Van Jägers, Buern un allerlei Lü, Münster 1992 |
Harhues, D. |
16/2: 159 |
Een ganz gewüehnlicken Dagg, Münster 1993 |
Harhues, D. |
24/2: 102; 25/2: 144 |
Wiehrauk för dat Jesuskindken: Riemels un Vertellsels ut Mönster, Münster 2002 |
Harhues, D. |
27/2: 159 |
Van Jägers, Buern un allerlei Lü, 2. Aufl. Münster 2004 |
Harhues, D. |
31: 181 |
Jägerlatein ist nichts für Laien, Grimma 2008 |
Harms, H.F. |
|
→ Kroeplin, Ch. |
Harms, H.F. |
|
s.a. Harms, L. |
Harms, L. |
21: 172 |
Grüße alle meine Kinder. Briefe eines Missionsdirektors, Hermannsburg 1998 (Red. H.F. Harms) |
Harms, L. |
28/1: 119 |
In treuer Liebe und Fürbitte, 2 Bde, Münster 2004, bearb. v. H.F. Harms u. J. Reller |
Harms, L. |
5/1: 67 |
Honnig. Vertellen un Utleggen in sin Moderspraak, Hermannsburg, 5. Aufl. 1981, hgg. v. H. Kröger |
Harms, M. |
18/2: 211 |
Das macht mich manchmal ganz rebellisch, Verden/A. 1994 |
Hartig, J. |
|
→ Bichel. I. |
Hartmann, M. |
20/2: 76 |
Steernstunnen, Vechta 1996 |
Hartwig-Koosmann, M. |
15: 129 |
Anna. Een Deenst-Deern in’n Wendland, Wesselburen 1992 |
Hascher-Burger, U.; Lähnemann, H. |
38/2: 139 |
Liturgie und Reform im Kloster Medingen. Edition und Untersuchung des Propst-Handbuchs Oxford, Bodleian Library (Hg.) |
Hasselhorn, B. |
40/1: 94 |
Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung. Leipzig 2016 (Hg.) |
Hasselmann, F. |
21: 155 |
Fährmann, haal över!, Hamburg o.J. [1998] |
Hatje, E. |
19: 224 |
Allns hett sien Tied, Rieseby 1995 |
Haug, H. |
|
→ Christians-Albrecht, KE 35/1 |
Hauschild, W.-D. |
35/1: 94 |
Suchet der Stadt Bestes. Neun Jahrhunderte Staat und Kirche in der Hansestadt Lübeck, Lübeck 2011, hgg. v. A. Graßmann u. A. Kurschat |
Haushaltungs-Kalender |
23: 182 |
Allgemeiner Haushaltungs-Kalender 2001, Stade 2000, Red.: H. Gillen |
Havemann, K. |
|
→ Voß, E. |
Heimatbund Märkischer Kreis |
38/1: 107 |
Plattdüütsch inne Kiärke. Altena 2014 (Hg.) |
Heimatkalender |
24/2: 141 |
Horst Hoffmann: Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 70 (2001) |
Heimatkalender |
|
s.a. Voß & Haas |
Heimatnachrichten |
28/2: 155 |
Heimatnachrichten von Aar und Siegbach, H. 2004/05 |
Heimatnachrichten |
30/1: 147 |
Heimatnachrichten von Aar und Siegbach, H. 2006 |
Heinecker, M. |
|
→ Meier, J. Chr. |
Heinecker, M. |
31: 167 |
Als Hirte in der Heide. Lebenserinnerungen von Pastor Fr. Speckmann, Hermannsburg o.J. [2007], hgg. v. H. Wajemann u. M. H. |
Heise-Batt, Chr. |
21: 157 |
Vun Metta, Lina un José, Norderstedt 1998 |
Heitzmann, Chr. |
26/1: 89 |
„Ganze Bücher von Geschichten“: Bibeln aus Niedersachsen, Wolfenbüttel 2003 |
Helms, Th. |
|
→ Bock, S. |
Hennen, I.Chr. |
34: 144 |
Bugenhagenhaus Lutherstadt Wittenberg, Ludwigsburg 2007 |
Henning, E. |
20/2: 103 |
Die archivalischen Quellen. Eine Einführung in ihre Benutzung, Weimar 1994, hgg. v. E. H. u. F. Beck |
Henning, K. |
27/1: 127 |
Dat oole Pestorenhuus, Schneverdingen 2004 (Buch!) |
Henning, K. |
28/2: 115 |
Dat oole Pestorenhuus, o.J. (CD) |
Hennings, J. |
24/2: 147 |
Mehr Plattdeutsch in die Medien! Symposion Oldenburg 1999, Oldenburg 2001 (Hg.) |
Henningsen, L.N. |
19: 193 |
Kirke og folk i grænselandet, Flensburg 1996 |
Henschel, G.; Kromschröder, G. |
40/1: 86 |
Landvermessung. Durch die Lüneburger Heide von Arno Schmidt zu Walter Kempowski. Ein Wandertagebuch. Bremen 2016 |
Hering, R. |
29/2: 142 |
Gottes Wort ins Leben verwandeln. FS Inge Mager, Hannover 2005, hgg. v. R. H., H. Otte u. J.A. Steiger |
Hering, R. |
|
→ Tietz, C. |
Herlyn, G. |
12/1: 127 |
Dat Gebedd för al Christen, Weener 1988 |
Herlyn, G. |
17: 210 |
66 Pessalms, Weener 1985 (Übers.) |
Herlyn, G. |
5/1: 68 |
Dat Lukas-Evangelium, Weener 1981 (Übers.) |
Herlyn, G. |
8:147 |
Dat Neei Testament. Weergeven un wiedergeven in oostfreeske Taal, Weener 1983/84 (Übers.) |
Herlyn, G. |
|
s.a. Testament, Altes |
Hermans, F.; Wendt, G. |
37/2: 112 |
Gedichte: Gedankens vun Frans Hermans - op Platt vun Gertrud Wendt. Dilsberg 2014 |
Herr, S. |
|
→ Hohmann, W. |
Herrmann-Winter, R. |
22: 200 |
Neues hochdeutsch-plattdeutsches Wörterbuch für den mecklenburgisch-vorpommerschen Sprachraum, Rostock 1999 |
Herrmann-Winter, R. |
24/2: 102 |
Fuustdick achter de Uhren: Lesebuch, Bd. II, Rostock 2001 (Red.) |
Herrmann-Winter, R. |
25/1: 144; 18/2: 229 |
Notwehr ist erlaubt. Niederdeutsch im Urteil von Verehrern und Verächtern, Rostock 1995 |
Herrmann-Winter, R. |
26/1: 122 |
Sprachbilder im Plattdeutschen, Rostock 2002 |
Herrmann-Winter, R. |
30/2: 141 |
Versök dat eis up Platt. Niederdeutsches Lesebuch, Rostock 2003 (Red.) |
Herzogenrath, W. |
26/2: 124 |
Dorothee Hansen u. W.H.: Van Gogh: Felder, Bremen 2002 |
Hielmcrone, U.D. v. |
29/2: 175 |
U.D. v. Hielmcrone: „Doch hängt mein ganzes Herz an dir …“ Spaziergänge durch Husum, Rostock 2001 (Ill.v. W. Judith) |
Hielmcrone, U.D. v. |
|
s.a. Judith, W. |
Hillenbrand, R. |
16/2: 143 |
Paul Gerhardts deutsche Gedichte, Frankfurt/M. 1992 |
Hillermann, E. |
29/1: 115 |
Laatharvst. Ewald Hillermann zum 100. Geburtstag, Soltau 2006, hgg. v. A. Struck |
Hinrichs, D. |
|
→ Rohse, E. |
Hinrichs, H.W. |
22: 171 |
Die Schürze, Walsrode 1999 |
Hinz, H. |
21: 158 |
Glücksknüüst, Schwerin 1998 |
Hippauf, R. |
24/2: 133 |
Johann Heinrich von Thünen, Rostock 2000 |
Hodemacher, J. |
20/1: 132 |
Ik predige in Platt. Plattdeutsche Predigten aus Niedersachsen, Cremlingen o.J. (Hg.) |
Hoeck, C. |
29/1: 113 |
Wenn de Buur to Stadt kümmt, Quern, Husum o.J. |
Hoen, B. |
18/1: 98 |
Deutsches Eigenbewusstsein in Lübeck, Sigmaringen 1994 |
Hoffmann, Heinrich |
20/1: 45; 125 |
Der Mundart-Struwwelpeter, Heidelberg 1996, hgg. v. W. Sauer |
Hoffmann, Heinrich |
23: 142 |
De Hamborger Struwwelpeter, Nidderau 2000, übers. v. A.I. Richter |
Hoffmann, Heinrich |
25/1: 124 |
Der Euro-Struwwelpeter, Neckarsteinach 2. Aufl. 2002, hgg. v. W. Sauer |
Hoffmann, Heinrich |
31: 182; 35/1: 117 |
De Struwwelpeter, Wittenberge 2007, übers. u. hgg. v. G. Winter |
Hoffmann, Heinrich |
|
s.a. Richter, A.I. |
Hoffmann, Heinrich |
|
s.a. Sauer, W. |
Hoffmann, Horst |
24/2: 134 |
Uelzener ABC, Uelzen 2001 |
Hoffmann, Horst |
39/1: 161 |
Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen. 84. Jg. (2016). Uelzen 2015 (Red.) |
Hoffmann, Horst |
40/2: 202 |
Uelzener Hefte (Hg.) |
Hoffmann, Horst |
41: 191 |
Heimatkalender für Stadt und Kreis Uelzen 2018. Uelzen 2017 (Red.) |
Hoffmann, Horst |
|
s.a. Elster, M. |
Hoffmann, Horst |
|
s.a. Heimatkalender |
Hoffmann, M.J. |
38/1: 164 |
Studien zur Lübecker Tafelmalerei von 1450 bis 1520. Kiel 2015 |
Hofmann, M. |
27/1: 121 |
Islam, Kreuzlingen 2001 |
Höher, W. |
22: 172 |
H. Ludwisen u. W. H.: Rüüm(e)straote. Gereimtes und Ungereimtes in westfälisch-märkischem Platt, Altena 1999 |
Hohmann, W.; Herr, S. |
42: 164 |
Platt mit Plietschmanns. Dat Plattdüütsch-Lihrbauk. Grundlagen, Grammatik, Gebrauch des Niederdeutschen. Rostock 2019 |
Holdt-Schermuly, G.v. |
38/1: 130 |
Über allem der Himmel. Plattdeutsche Predigten von der Hallig Hooge. Mit Fotografien von Paul Maaßen. Husum 2014 |
Holling, M. |
30/1: 108 |
25 Jahre Plattdeutscher Gesprächskreis Bürgerhaus Kinderhaus, Münster 2007 (Hg.) |
Holm, H.H. |
22: 173 |
Hör mal’n beten to …, Neumünster, 9. Aufl. 1997 (Hg.) |
Holze, H. |
24/1: 59 |
Kirchliche Verbindungen über die Ostsee hinweg, FS G. Haendler, Leipzig 1999 (Hg.) |
Holzwarth, W.; Löhlein, H. |
37/2: 114 |
Kleeorg und Kleeopatra. Ein Geschicht von’t Glück. Up Plattdüütsch von Wolfgang Mahnke. Rostock 2014 |
Holzwarth, W.; Löhlein, H. |
37/2: 114 |
Klaoverich un Klaoverita. En Vertellsel van’t Glück. Westfälisch übers. von Hannes Demming. Essen 2014 |
Hoopen D.J. ter |
30/2: 116 |
Is dat gin wonder, Doetinchem o.J. [2007], hgg. v. D.J. ter Hoopen u. T. Onnink-Stronks |
Höpel, I.; Larsson, L.O. |
39/2: 161 |
Emblematik im Ostseeraum. Emblematics around the Baltic. Ausgewählte Beiträge zur 10. Internationalen Tagung der Society for Emblem Studies in Kiel, 27.07.-01.08.2014. Kiel 2016 (Hg.) |
Höpken, H. |
13/2: 115 |
De Duuv kummt van baven, Oldenburg 1988 |
Höpken, H. |
13/2: 115 |
Moin, Oldenburg 1987 |
Höpken, H. |
13/2: 115 |
Wat to’n Lachen un wat to’n Besinnen, Oldenburg 1989 |
Höpken, H. |
9/1: 68 |
Speck wie ein Gesangbuch: der Glaube in Norddeutschland in hochdt. u. plattdt. Anekdoten und Begebenheiten, Oldenburg 1986 |
Hoppe, M.-L. |
36/1: 106 |
Sichtwies: Plattdeutsche Gedichte. Fotos v. Edmund Hoppe. Fischerhude 2012 |
Hopster, N. |
|
→ Dohnke, K. |
Hrabanus Maurus |
|
→ Baas, H. |
Hucker, B.U. |
26/2: 125 |
Otto IV. – Der wiederentdeckte Kaiser, Frankfurt 2003 |
Hückstädt, A. |
17: 177 |
Reisen zu Reuter. Erinnerungsstätten in der DDR, Berlin 1990 |
Hückstädt, A. |
18/2: 239 |
Rudolf Tarnow, Rostock 1995 |
Hückstädt, A. |
22: 174; 23: 178 |
Georg Johann Reuter, Rostock 1999 |
Hückstädt, A. |
24/2: 120 |
Aufgeschrieben im Rathaus zu Stavenhagen, Stavenhagen 2001 |
Hückstädt, A. |
30/1: 132 |
Auf Fritz Reuters Spuren in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2006 |
Hückstädt, A. |
42: 123 |
Fritz Reuter als Zeichner und Porträtmaler. Rostock 2016 |
Hückstädt, A. |
|
s.a. Reuter, F. |
Hückstädt, A. |
|
s.a. Tarnow, R. |
Huhs, R. |
|
→ Christians-Albrecht, A. |
Huss, M |
|
→ Gehrke, H. |
Hutter, U. |
14/2: 132 |
Martin Luther und die Reformation in Ostdeutschland und in Südosteuropa, Sigmaringen 1991 (Hg.) |