Kabitz |
|
→ Bismarck, R.-A. v. |
Kahl, H. |
15: 128 |
75 Jahre Fehrs-Gilde, Hamburg 1991 (Hg.) |
Kahl, H. |
20/1: 155 |
P. Martens u. H. K.: Wort-Erklärungen zur Textsammlung VUN GOTT UN DE WELT, Hamburg 1996 |
Kahl, H. |
20/2: 80 |
För Lütt un Groot. Weihnachtliches Hausbuch, Neumünster 1997 (Hg.) |
Kahl, H. |
20/2: 80; 21: 159 |
Gollen Hahn, Hamburg 1996 |
Kahl, H. |
21: 159 |
Küsel, Hamburg 1991 |
Kahl, H. |
27/2: 173 |
G. Schlüter u. H. K.: Kinnertieden, Neumünster 2004 |
Kahl, H. |
31: 168 |
Wiehnachtsbook för Lütt un Groot, Neumünster, 3. Aufl. 2005 (Hg.) |
Kahl, H. |
35/1: 109 |
Grootvadder sien Huus. Aus den 1920er … 1940er Jahren, Neumünster 2009 |
Kahl, H. |
|
s.a. Berlik, U. |
Kahl, H. |
|
s.a. Claudius, H. |
Kahl, H. |
|
s.a. Martens, P. |
Kahl, K.-W. |
30/2: 135 |
Wörterbuch des Münsterländer Platt, 2. Aufl. Münster 2003 |
Kahl, K.-W. |
35/1: 137 |
KAHLs plattdüütske Naokieksel, Münster 2009 |
Kaiser, C.M. |
30/2: 136 |
Agathe Lasch, Berlin 2007 |
Kalender |
|
→ Voß, Klenner, Kalenner, Eutiner K., Haushaltung, Heimatk., Richtwoorden, Schleswig-Holstein-K., Sprachen |
Kalenner |
24/2: 107 |
De plattdüütsche Kalenner 2002, Neumünster 2001 |
Kalenner |
26/2: 140 |
H.R. Meier: De Plattdüütsche Kalenner 2004, Neumünster 2003 |
Kalenner |
32: 161 |
W. Schütz: De Plattdüütsche Kalenner 2010, Neumünster [2009] |
Kalenner |
|
s.a. Kalender und Klenner |
Kalevala |
24/2: 114 |
Kalevala-Epos plattdeutsch, Hamburg 2001 |
Kämpfert, P. |
20/2: 130 |
Französisch im Küstenplatt, Neuhaus (Oste) o.J. [1997] |
Kanz, U. |
|
→ Frieben, E. |
Karge, W. |
30/1: 135 |
W. K., H. Schmied u. E. Münch: Die Geschichte Mecklenburgs, 4. Aufl. Rostock 2004 |
Karge, W. |
|
s.a. Fischer, E. |
Kasten, B.; Manke, M.; Wiese, R. |
39/2: 153 |
Die Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Rostock 2015 |
Katsch, G. |
38/1: 152 |
Greifswalder Tagebuch 1945-46. Hrsg. v. Mathias Niendorf. Kiel 2015 |
Kattinger, D. |
|
→ Hackmann, S. |
Kaufhold, P. |
25/2: 134 |
Das Wienhäuser Liederbuch, Wienhausen 2002 (Hg.) |
Kaufmann, D. |
35/1: 131 |
Die romanischen Backsteindorfkirchen in der Altmark und im Jerichower Land, Kiel 2010 |
Kaufmann, Th. |
25/1: 105 |
Reformatoren, Göttingen 1998 |
Kaufmann, Th. |
37/1: 171 |
Luthers „Judenschriften“. Ein Beitrag zu ihrer historischen Kontextualisierung. Tübingen 2011 |
Kemlein, S. |
20/2: 123 |
Postkarten erzählen Geschichte. Die Stadt Posen 1896-1918, Lüneburg 1997 (Hg.) |
Kemlein, S. |
|
s.a. Kröger, H. |
Kennung |
16/2: 140 |
KENNUNG B1: „All uns Leven höört di to“. Johann Diedrich Bellmann to’n Dank, Soltau 1992, hgg. v. H. Kröger u. B.J. Diebner |
Kennung |
16/2: 147 |
KENNUNG B3: Dat Lamm kümmt to Gast bi den Wulf., Soltau 1993, hgg. v. B.J. Diebner u. H. Kröger |
Kennung |
20/1: 142 |
KENNUNG B5: Gründe für den Einsatz des Niederdeutschen bei C. Harms, Soltau 1996, hgg. v. H. Kröger u. B.J. Diebner |
Kennung |
20/2: 96 |
KENNUNG B6: An Leeben un Lachen hett he sien Freid. Festgoov H. Kröger (KE B 6), Heidelberg 1997, hgg. v. B.J. Diebner |
Kennung |
22: 155 |
KENNUNG B8: Meinhold: Dat Nieg Testament-Bauk in lütt Riemels, Soltau 1999 , bearb. v. M. Krüger |
Kennung |
22: 181 |
KENNUNG B7: Stier, C.: De Schippsklocken von Wustrow, Soltau/Heidelberg 1999 |
Kennung |
23: 127 |
KENNUNG B9: „Stünn um Stünn“. FS B.J. Diebner, Soltau 2000, hgg. v. H. Wiechers u. H. Kröger |
Kennung |
27/1: 132 |
KENNUNG B11: Chr. Sufka: Lengen nah Licht, Soltau 2004 |
Kennung |
6/1: 63 |
KENNUNG 4/2: To’n Leben trügg. Niederdeutsches für Kirche und Gemeinde, Hermannsburg 1982, hgg. v. H.-G. Gellersen, H. Kröger u. R. Jobmann |
Kennung |
6/2: 72 |
KENNUNG 5/2: Plattdüütsch in de Kark. Texten un Leeder vun den Hamborger Karkendag, Breklum 1983, hgg. v. D. Andresen |
Kennung |
9/1: 70 |
KENNUNG 8: Johannes Bugenhagen - Doctor Pomeranus (1485-1985) (1985) |
Kennung |
|
s.a. Bellmann, J.D. |
Kennung |
|
s.a. Buske, N. |
Kessemeier, S. |
22: 176 |
Spur der Zeit – Landskop. Gedichte, Köln 1994 |
Kiesow, G. |
27/1: 134 |
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2004, von G. K. und Thomas Grundner |
kikut |
28/2: 141 |
kikut 2005: Plattdütsch gistern un hüt |
kikut |
30/2: 122 |
kikut 29 (2007): Bibliographie der Sekundärliteratur zu Fritz Reuter |
Kinner |
25/2: 145 |
Kinner. 25 plattdeutsche Geschichten, Neumünster 2002 |
Kirchen |
20/2: 95 |
Kirchen der Altmark, Bd. I-IV, Stendal 1995-1996 |
Kirchen |
29/2: 166 |
Gefährdete Kirchen in Mecklenburg 2005, Schwerin 2005, hgg. v. d. Ev.-Luth. Landeskirche in Mecklenburg |
Kirchenvorstand der St.-Clemens-Kirchengemeinde Amrum |
37/1: 184 |
Die St.-Clemens-Kirche auf der Nordseeinsel Amrum. Amrum 2007 (Hg.) |
Klahr, D. |
24/1: 97 |
Glaubensheiterkeit. Carl Johann Philipp Spitta, Göttingen 1999 |
Klaus Groth |
|
→ Bichel, I. |
Kleiminger, M. |
38/1: 136 |
Die Dorfmission. Eine mecklenburgische Besonderheit des Gemeindeaufbaus zwischen 1945 und 2012. Kiel 2015 |
Klein, H.G. |
27/2: 150 |
Kleines Pfälzer Weihnachtsbuch, Speyer 2001, hgg. v. K. Wegel u. H.G. K. |
Klenner |
21: 160 |
De plattdüütsch Klenner up dat Jahr 1999, Oldenburg o.J. [1998] |
Klenner |
21: 160 |
De plattdüütsch Klenner up dat Jahr 1999, Oldenburg o.J. [1998], bearb.v. Klennermakers J. |
Klenner |
22: 204 |
De plattdüütsch Klenner up dat Jahr 2000, Oldenburg 1999 |
Klenner |
24/1: 101 |
De plattdüütsche Klenner up dat Jahr 2001, Oldenburg 2000 |
Klenner |
25/2: 163 |
De plattdüütsch Klenner 2003, Oldenburg 2002 |
Klenner |
27/2: 185 |
De plattdüütsche Klenner (72) up dat Jahr 2005, Oldenburg 2004, hgg. v. W. Pieper u.a. |
Klenner |
28/2: 170 |
De plattdüütsche Klenner up dat Jahr 2006, Oldenburg 2005, hgg. v. Ollnborger Kring/ De Spieker, Red. W. Pieper |
Klenner |
29/2: 156 |
De plattdüütsch Klenner up dat Jahr 2007, Oldenburg 2006, hgg. v. Ollnborger Kring/ De Spieker, Red. W. Pieper |
Klenner |
31: 208 |
De plattdüütsch Klenner up dat Johr 2009, Oldenburg 2008, hgg. v. Ollnborger Kring/ De Spieker |
Klenner |
32: 160 |
De plattdüütsch Klenner up dat Johr 2010, Oldenburg 2009, hgg. v. Ollnborger Kring/ De Spieker, verantwortl. W. Pieper |
Klenner |
|
s.a. Kalenner und Kalender |
Klennermakers, J. |
|
→ Klenner |
Klipp, W. |
19: 175 |
„Allens nich so eenfach“. Bunte Biller ut mien Kinnertied, Küsten 1995 |
Klipp, W. |
19: 175 |
„Kort Büx un lang Strümp“. Wat to’n Besinnen un wat to’n Högen, Küsten 1994 |
Klipp, W. |
20/2: 87 |
Swift: Gulliver ünnerwegens, Hamburg u. Kiel 1997 (Übers.) |
Klipp, W. |
21: 161 |
Peerbrömsen. Vertellen von fröhertieds, Küsten 1998 |
Klöster |
35/1: 153 |
Evangelische Klöster in Niedersachsen, Rostock 2008 |
Klöver, H. |
27/2: 178 |
Van Pottjekiekers un Pottjeslikkers, Norden 2004 |
Kluyver, U. |
27/1: 137 |
Das Alstertal, Hamburg 1997, von U. K. u. B. Schiller |
Knapp, H.D. |
|
s.a. Jeschke, L. |
Knapp, H.-D. |
27/1: 138 |
Bäume, Wälderund Alleen in Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2004, von H.-D. K. u. Th. Grundner |
Kniep, W. |
|
→ Endlich, G. |
Knobloch, J. |
36/1: 123 |
Im Flug über Schleswig-Holstein. Mit einem Text von Wolf von Lojewski. Rostock 2012 |
Knoch, L. |
35/1: 110 |
L. K.; D. Böhlke: Meermärken. Een Billerbook för de Ohren, Potsdam 2011 [Hörbuch] |
Koch, B. |
20/2: 82 |
Steernkinners un stumme Vogels, Rostock 1997 |
Koch, Chr. |
24/1: 84 |
Arbeitsbuch zum Ersten Band [der Werke]: Hochdeutsche Übersetzungen, Eslohe 1997 |
Koch, Chr. |
24/1: 84 |
Werke, Eslohe 1991-1994 |
Koch, Chr. |
24/1: 84 |
Liäwensbauk, Fredeburg 1993, bearb. v. P. Bürger |
Koch, V. H.-U. |
28/2: 132 |
Bremer Texte 2, Bremen 2005 (Hg.) |
Kocialek, A. |
|
→ Grimm, J. & W. |
Kohnle, A. |
|
→ Greiling, W. |
Kolb, G. |
16/2: 165 |
G. K. u. M. Mielke: „Eben noch schwebend in rosa Wolken …“, Oschersleben 1993 |
Koll, Ä. |
6/2: 72 |
Wenn ik torügg denken do …, Ankum 1983 |
Kolloquium |
23: 173 |
Kolloquium Niederdeutsch in Brandenburg 9.10.1999 Prenzlau, Prenzlau 2000 |
König, W. |
18/2: 196 |
Habbicht od Daub. Schwäbische Gedichte, Reutlingen 1993 |
König, W. |
18/2: 230 |
Do machscht äbbas mit…, Reutlingen 1995 |
König, W. |
29/1: 117 |
Äwwl. Schwäbische Gedichte und Sprüche, Reutlingen 2005 |
König, W. |
37/2: 117 |
schwädds: Zeitschrift für Mundart (Hrsg. für die Mundartgesellschaft Württemberg) |
König, W. |
|
s.a. Feinäugle, N. |
König, W. |
|
s.a. schwädds |
Korporal, I. |
|
→ Testament, Altes |
Kötter, R. |
17: 179 |
Johannes Bugenhagens Rechtfertigungslehre, Göttingen 1994 |
Kötter, R. |
38/1: 122 |
Das Land ist hell und weit. Leidenschaftliche Kirche in der Mitte der Gesellschaft. Mit Geleitwort v. Magdalene L. Frettlöh. Berlin 2014 |
Krabbe, O. |
17: 181 |
Aus dem kirchlichen und wissenschaftlichen Leben Rostocks: zur Geschichte Wallensteins […], Neuausg. Weimar 1994 |
Kramer, R. |
20/2: 84 |
Animal Farm up Platt, Bremen 1995 (Übers.) |
Kreft, H. |
32: 156 |
J.-U. Grau, H. K.: Heimatkunde […] Mecklenburg-Vorpommern, Rostock 2009 |
Kremer, L. |
30/2: 138 |
L. K. u. V. v. Caenegham: Dialektschwund im Westmünsterland, Vreden 2007 |
Krienke, E. |
20/1: 149 |
Uns Uckermark, Milow 1996 |
Krienke, E. |
23: 173 |
Kolloquium Niederdeutsch in Brandenburg 9.10.1999 Prenzlau, Prenzlau 2000 (Red.) |
Kring |
|
→ Blatt |
Kring, Ollnborger |
|
→ Klenner |
Krockow, Chr. Graf v. |
19: 224 |
Begegnungen mit Ostpreußen, München 1995 |
Krödde |
|
→ Glas, J. |
Kroeplin, Ch. |
35/1: 98 |
Mit klarem Blick und spitzer Feder. Kritische Beobachtungen in Hermannsburg 1865 bis 1883, Hermannsburg 2011, hgg. v. H.F. Harms |
Kröger, H. |
19: 195 |
Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 1: 18. u. 19. Jh., Hannover, o.J. [1996] |
Kröger, H. |
22: 154 |
Plattdüütsch in de Kark 1700 bis 2000, Bd. II: Das 20. Jh. (Ankündigg. vor Erscheinen) |
Kröger, H. |
22: 154 |
Plattdüütsch in de Kark in der DDR, in: R. Herrmann-Winter (Hg.): Heimatsprache zwischen Ausgrenzung und ideologischer Einbindung, Frankfurt/M. 1998 |
Kröger, H. |
24/1: 60 |
Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 2: Das 20. Jh., Hermannsburg 2001 |
Kröger, H. |
30/1: 110 |
Plattdüütsch in de Kark in drei Jahrhunderten, Bd. 4: Ergänzungen, Literatur und Register, Hermannsburg 2006, Bearb.: S. Kemlein |
Kröger, H. |
31: 189 |
Das Symposion zum 150. Geburtstag des Architekten Eduard Wendebourg (Hg.: H. Kröger), in: Soltauer Schriften/Binneboom 14 (2008) |
Kröger, H. |
35/1: 126 |
Die Freudenthal-Brüder, die Freudenthal-Gesellschaft und der Freudenthal-Preis, in: Jahrb. d. Klaus-Groth-Ges. 53 (2011), S. 42-55 |
Kröger, H. |
35/2: 14, 105 |
Zwischen Volkssprache und Hochkirche. Zum Leben und Wirken des Pastors Heinrich Hansen, Bredstedt 2011 (Hg.) |
Kröger, H. |
5/1: 67 |
L. Harms: Honnig. Vertellen un Utleggen in sin Moderspraak, Hermannsburg, 5. Aufl. 1981 (Hg.) |
Kröger, H. |
7/1: 71 |
Bi em Tohuus, Kiel 1984 |
Kröger, H. |
9/2: 69 |
Dat Licht lücht in de Nacht. Plattdüütsche Predigten, Leer 1986 (Hg.) |
Kröger, H.; Pilgrim, J. |
39/1: 137 |
De Bibel un de Plattdüütschen. Berlin 2015 (Hg.) |
Kröger, H. |
|
s.a. Bellmann, J.D.; Bibel; Brandes, W.; Christians-Albrecht, A.; Festbook; Freudenthal, F.; Harms, L.; Kennung (div.); Schipp; Soltauer (Schriften); Verleihung |
Kromschröder, G. |
|
→ Henschel, G. |
Kropp, J. |
20/2: 85; 21: 163 |
Nix för Frömde. Bilder aus Venedig, Hamburg 1998 |
Kropp, J. |
40/2: 184 |
Ut de Kehr. Vertellen to’n Smustern un Gruweln. Hamburg 2017 |
Kropp, J. |
42: 121 |
Glasfiedeltöön. En Danzleven. Ill. v. Petra Hempel. Fischerhude 2017 |
Krosenbrink, H. |
19: 176 |
De barst in de deur, Enschede 1995 |
Krosenbrink, H. |
19: 176 |
hölten letters. Gedichten in het Achterhoeks, Aalten o.J. |
Krosenbrink, H. |
20/2: 82 |
De Sneekaels en andere Dialektverhalen, Doesburg 1993 |
Krosenbrink, H. |
21: 164 |
Met eigen woorden. Schrijven in de streektaal in Achterhoek en Liemers, Doetinchem 1997 |
Krosenbrink, H. |
|
s.a. Grit, S. |
Krosenbrink, H. |
|
s.a. Testament, Altes |
Krüger, E. |
24/2: 103 |
Mein Vater – ein Seemannsleben, up Plattdüütsch vertellt von sien Dochder, Fischerhude 1997 |
Krüger, M. |
23: 128 |
Trittelvitz: „De Pasterjung von Rappin“, Berlin 1999 (CD) (Hg.) |
Krüger, M. |
|
s.a. Kennung B8 |
Krüger, R. |
22: 187; 23: 157 |
Spurensuche in Mecklenburg. Innenansichten, Rostock 1999 |
Krumwiede, H.-W. |
18/2: 212 |
Kirchengeschichte Niedersachsens, Bd. 1: 8. Jh.-1806, Göttingen 1995 |
Krumwiede, H.-W. |
20/1: 134 |
Kirchengeschichte Niedersachsens, Bd. 2: 1815-1948, Göttingen 1996 |
Kruse, G. |
37/2: 115 |
De Weihnachtsgschichd wie mann se sisch in de Kurpalz verzähle dud. Wiesloch 2014 |
Kruse, H. |
16/1: 119 |
Fraag mi wat anners!, Rostock 1991 |
Krüüzweg |
|
→ Wegmann, D. |
Kuhl, W. |
|
→ Sauer, W. |
Kühn, G. |
21: 165 |
Bucksbüdeleen, Oldenburg 1998 |
Kühn, G. |
21: 211 |
Erinnern, wat blieven mutt, Oldenburg 1998 (Hg.) |
Kühn, G. |
26/1: 97 |
Wi in us Tiet, Oldenburg 2003 (Red.) |
Kühne, H. |
|
→ Escher, F. |
Kullik, G. |
20/2: 125 |
Die Hallig Nordstrandischmoor, Hamburg 1995 |
Kulturhistorisches Museum Rostock |
40/2: 162 |
Das Netz des neuen Glaubens. Rostock, Mecklenburg und die Reformation im Ostseeraum. Rostock 2017 (Hg.) |
Kulturraum |
31: 191 |
Kulturraum und Sprachbilder. Plattdeutsch gestern und morgen. Beitrr. z. Symposion des INS und der Vereinigung Quickborn 2004, Leer 2007 |
Kunst |
19: 221 |
Kunst und Kultur, touristische Sehenswürdigkeiten entlang der Baumalleen in Mecklenburg-Vorpommern [Kartenblatt o.O., o.J.] |
Künzel, A.K. |
19: 227 |
Eine Handvoll Kirschen. Geschichte einer deutschen Familie, Berlin 1996 |
Kurschat, A. |
|
→ Hauschild. W.-D. |
Kurz, U. |
31: 184 |
Ick fleut di wat!, Rostock 2007 |
Kussin, Chr. |
19: 243 |
Literarische Gesellschaften in Deutschland, Berlin 1995 (Bearb.) |