Laage, K.E. |
20/2: 100 |
Theodor Storms Dichterwelt, Heide 1995 |
Lähnemann, H. |
|
→ Hascher-Burger, U. |
Lambrecht, S. |
33/1: 164 |
G. Richter, Chr. Schmitt, S. L.: „Wist mi wat vertellen?“ Wossidlo-Lesebuch, Rostock 2009 |
Lammers, W. |
20/2: 131 |
Die Plattdeutsche Sprache, Neumünster 1996 |
Land |
14/2: 139 |
Plattdüütsch Land un Waterkant 68/2 (1991) |
Land |
20/1: 163 |
Das Land Oldenburg. Mitteilungsblatt der Oldenburgischen Landschaft 93, Heft 4 (1996) |
Land |
25/2: 140 |
Land in Sicht: Plattdüütsche Andachten & Leeder, Lüneburg (CD) |
Landschaftsverband Stade |
37/1: 178 |
Eine kleine Landeskunde der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden. Stade 2013 (Hg.) |
Lange, W. |
23: 125 |
Paul-Schmidt-Orgel Dreveskirchen, Dreveskirchen 2000 (Red.: F. Praetorius u. W. Lange) |
Lange, W. |
34: 168 |
Such dir einen zweiten Mann. Von Stasihaft […], Schwerin 2010 |
Langer, J. |
39/2: 139 |
Niederschriften aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Versammelte Texte zur Theologie in der DDR und BRD, Mecklenburg und Siebenbürgen. Hermannstadt/Bonn 2016 |
Langhoff, J. |
24/1: 69 |
Brückenbau und Gemeinschaft. Die Geschichte des Nordisch-Deutschen Kirchenkonvents 1949-1999, Leipzig 1999 |
Larsson, L.O. |
|
→ Höpel, I. |
Leder, H.-G. |
25/2: 135 |
Johannes Bugenhagen Pomeranus, Frankfurt/M. 2002 |
Leder, H.-G. |
30/2: 103 |
Johannes Bugenhagen Pomeranus, Frankfurt/M. 2008 |
Lehe, E.v. |
|
→ Reincke, H. |
Lehmann, H. |
19: 177 |
Rügen. Sagen und Geschichten, Bremen o.J. (Hg.) |
Lehmann, H. |
29/1: 124 |
Rügen. Sagen und Geschichten, Bremen o.J. |
Lehmann, W. |
|
→ Festschrift |
Lehmbächer, K. |
|
→ Grewolls, A. |
Lehmberg, M. |
27/1:142 |
Wörter und Namen. FS U. Scheuermann, Bielefeld 2003 (Hg.) |
Lehmberg, M. |
27/2: 166 |
Sprache, Sprechen, Sprichwörter. FS D. Stellmacher, Stuttgart 2004 (Hg.) |
Lehr, R. |
18/1: 105 |
Hookemann und Hexenritt. Sagen der Kurpfalz, 2. Aufl. Heidelberg 1994, hgg. v. P. Schick u. R. L. |
Lehr, R. |
18/2: 189 |
B.J. Diebner u. R.L.: Deutsche Mundarten an der Wende?, Heidelberg 1995 |
Lehr, R. |
20/2: 132 |
Kurpfälzer Wortschatz in den Mundarten von Sandhausen und vieler Orte der Region, Heidelberg, 2. Aufl. 1997 |
Lehr, R. |
|
s.a. Hain, B. |
Leier, A. |
20/2: 124 |
A. L. u. A.Th. da Silva: Altes Land – Buxtehude – Stade. Geschichten, Bilder, Wege, Hamburg 1994 |
Lektionar |
|
→ Ruhberg, H. |
Lektionar |
|
→ Christians-Albrecht |
Lemmermann, B. |
18/2: 197 |
Ut’n Leven vun Emil, Sottrum 1996 |
Lemmermann, H. |
29/1: 116 |
Sööt un suur, Bremen 2005 |
Lemmermann, H. |
29/2: 157 |
Aus dem Dunkeln getappt, Bremen 2005 |
Lemmermann, H. |
29/2: 157 |
Disteln und Vergissmeinnicht, Bremen 2003 |
Lemmermann, H. |
29/2: 184 |
„mit uns Platt geiht dat bargdohl …“ Vom Niedergang des Niederdeutschen (Vortrags-MS), [Lilienthal 2006] |
Lemmermann, H. |
|
s.a. Schubert, H. |
Leppin, V. |
|
→ Raßloff, S. |
Lesebuch |
22: 198 |
Ein niederdeutsches Lesebuch für Schleswig-Holstein, Bd. I, Husum 1997 |
Lesebuch |
23: 146; 147 (2x) |
Schmökern, schmüüstern, schnacken. Ein niederdeutsches Lesebuch für Mecklenburg-Vorpommern, Bd. 3, Rostock 2000 |
Lesle, U.-Th. |
|
→ INS |
Lettink, H. |
|
→ Testament, Altes |
Lewe |
|
→ Siemens, H. |
Lichtnau, B. |
16/2: 138 |
G.-H. Vogel u. B. L.: Rügen als Künstlerinsel, Fischerhude 1993 |
Liebscher, Th. |
38/2: 159 |
nuffzus, nunnerzus, nevedran: Eine literarische Mundartkarte aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe. Ubstadt-Weiher 2015 (Hg.) |
Liederbuch |
|
→ Kaufhold, P. |
Lillie, L. |
29/1: 111 |
Rez. zu E. Volk: Dr. Pommer Johannes Bugenhagen, Gr. Oesingen 1999 |
Lillie, L. |
29/1: 111 |
Rez. zu H.-G. Leder: Johannes Bugenhagen Pommeranus, Frankfurt/M. 2002 |
Lindecke, B |
|
→ Mandel, G. |
Lindow, W. |
18/2: 231 |
Die niederdeutsche Sprache, Leer 1994 |
Liß, S. |
14/2: 126 |
Insichtig mit Gott sien Welt leben – Weltgebeedsdag, Hamburg-Harburg 1992 (Übers.) |
Liß, S. |
17: 217 |
ohne Nest – ohne Käfig, Willebadessen 1994 |
Liß, S. |
19: 200 |
Gebeden rund üm den Erdball, Harburg 1993 (Übers.) |
Löhlein, H. |
|
→ Holzwarth, W. |
Löhmannsröben, H. |
19: 200 |
Gott röpt, dat wi antworten. Weltgebeedsdag Plattdüütsch 1996, Soltau 1996 (Übers.) |
Lohmeier, D. |
18/1: 95 |
Die Lübecker Buchdrucker im 15. und 16. Jahrhundert, Heide 1994 |
Lohmeier, D. |
19: 215 |
Geschichte und Kultur im Spiegel der Landesbibliothek, Heide 1995 (Hg.) |
Lohse, H. |
11: 189 |
Wewelsflether Geschichten, Wilster 1988 |
Löns, H. |
20/2: 83 |
Kleine Erzählungen, Walsrode o.J. |
Lorenzen, J. |
6/2: 69 |
Sozialgeschichtliche Informationen über das Halligleben zur Zeit der Grönlandfahrer, Hamburg 1983 (Hg.) |
Lorenzen, M. |
28/2: 156 |
Eine Kindheit hinter den Deichen Nordfrieslands, Bredstedt 1994 |
Lorenzen, U. |
|
→ Chromik, Th. |
Lornsen, B. |
18/1: 102 |
Jesus vun Nazareth, Hamburg 1994 |
Lottmann, F.G. |
14/2: 131 |
Dat Huus sünner Licht, Ndr. d. 2. Aufl. Hamburg 1920, Leer 1989 |
Lüdemann, E.-A. |
21: 172 |
L. Harms: Grüße alle meine Kinder. Briefe eines Missionsdirektors, Hermannsburg 1998 (Hg.) |
Lüdke, G. |
23: 140; 25/1: 118 |
F. Frinton: Dinner For One op platt vertellt, Hamburg 1999 (Übers.) |
Ludwig, M. |
36/2: 173 |
Viele kleine Kirchen: Das Kapellenbauprogramm der 1960er Jahre in Schleswig-Holstein. Kiel 2011 |
Ludwigsen, H. |
|
→ Höher, W. |
Ludwigsen, H. |
|
→ Testament, Altes |
Lukasevangelium |
|
→ Evangelium |
Lüpke, G. |
18/1: 103 |
Dat Familienbild, Rostock 1994 |
Lüpke, G. |
27/2: 160 |
„Täuw! Dir wollen wir krigen!“, Rostock 2004 (Vorleser) |
Luther, M. |
2/2: 77 |
De Klene Catechismus, Neuaufl. (Faks.) Oldenburg 1970 |
Luther, M. |
35/2: 113 |
Luthers neje Spröken för elke Week, Norder 2012, hgg. v. J. Buchna, übers. v. H. Friebe |
Luther, M. |
36/1: 95 |
Van der fryheyt eynes Christen mynschen, Wittemberck Im XXVI. Jare (niederdt. Fassung des Traktats „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, Wittenberg 1523). Als Faksimile hrsg. u. transkribiert v. Walter Sauer. Kennung B19. Neckarsteinach 2012 |
Luther, M. |
|
s.a. Baas, H. |
Lyrik |
32: 144 |
Lyrik, Landschaften und Sprache der Uckermark, Milow 2009 |