| Madaus, Ch. |
20/2: 127 |
Püstern in Mecklenburg, Schwerin 1994 |
| Madauß, K.-H. |
16/1: 120 |
Oll Hinning vertellt. Geschichten ut Kaisers Tieden, Rostock 1992 |
| Madauß, K.-H. |
20/1: 124 |
Hinnings Geschichte(n), Bd. 2, Schwerin 1995 |
| Madauß, K.-H. |
36/1: 98 |
Karl Schneeberg und das Alte Testament in Mecklenburger Platt: Nachdruck der Erstausgabe Uns’ Herrgott un sin’ Lüd: Schwerin 1915. Norderstedt 2012 |
| Madgwick, P. |
|
→ Waldis, B. |
| Mager, I. |
|
FS s. Hering, R. |
| Mager, I. |
|
s.a. Jahrbuch |
| Mahler, K. |
23: 151 |
Eduard Schmelzkopf und die Zensur. Niederdeutsche Lyrik und politische Ausrichtung eines Braunschweiger Vormärzdichters, Bielefeld 1997 |
| Mahnke, W. |
36/2: 158 |
Upschnappt! Plattdeutsche Geschichten. Rostock 2010 |
| Mahnke, W. |
38/1: 176 |
Lies orer Lut? Ein Läuschenbuch. Rostock 2014 |
| Marahrens, A. |
30/1: 141 |
Grammatik der Plattdeutschen Sprache, Altona 1858 |
| Mal |
23: 141 |
Dat eerste Mal. 25 plattdeutsche Geschichten, Neumünster 2000 |
| Maltzan, J.v. |
20/2: 118 |
Erinnerungen und Gedanken eines alten Doberaner Badegastes, Rostock 1997 (Nachdr. der Ausg. v. 1893) |
| Mänd, A.; Albrecht, U. |
38/1: 154 |
Art, Cult and Patronage. Die visuelle Kultur im Ostseeraum zur Zeit Bernd Notkes. Kiel 2013 (Hg.) |
| Mandel, G. |
27/1: 117 |
Gezeichnete Schöpfung, Wiesbaden 2003, übers. v. B. Lindecke |
| Manji, I. |
27/1: 149 |
Der Aufbruch, Frankfurt 2003 |
| Manke, M. |
|
→ Kasten, B. |
| Mann, Th. |
|
→ Sprecher, Th. |
| Mantei, W. |
24/2: 135 |
Ick hew dat all hürt. Vörtieden in Drönhagen, o.O. 2000 |
| Marencke, E. |
|
→ Trauwitz-Hellwig, I. |
| Marienfenster |
26/1: 110 |
Die Marienfenster. Frankfurts zerbrechlicher Schatz. Sonderbeilage der Märkischen Oderzeitung, 17.4.2003 |
| Markusevangelium |
|
→ Evangelium |
| Marquardt, W. u. W. |
32: 142 |
Sagen, Märchen un Vertellen ut den Kreis Harborg un ümto, Erfurt 2008 |
| Martens, P. |
18/2: 194 |
Vun Gott un de Welt, Hermannsburg 1995, hgg. v. H. Kahl u. P. Martens |
| Martens, P. |
26/2: 136 |
Dialekt un Schriefwiesen, Sonderdruck Fehrs-Gilde, Glinde 2003 |
| Martens, P. |
27/1: 143 |
Ook op Plattdüütsch geiht dat goot, Neumünster 2003 |
| Martens, P. |
30/2: 139 |
Plattdüütsch güstern un hüüt, Neumünster 2007 |
| Martens, P. |
|
s.a. Kahl, H. |
| Matthiae, A. |
22: 188 |
In dütt komodige Familjenbad … 1920-1945. Lüüt ut Eckernför un ümto vertellt, Hamburg o.J. (CD) |
| Matthies, H.-P. |
26/1: 93 |
40 Jahre Pastoralkolleg Plattdüütsch in de Kark, Garbsen o.J. (CD-ROM) |
| Matthiesen, H. |
|
→ Andresen, B. |
| Mehlhorn, D.J. |
31: 200 |
Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein, Kiel 2007 |
| Meiden, Anne v.d. |
|
→ Testament, Neues |
| Meier, H.R. |
|
→ Kalenner |
| Meier, H.R. |
24/2: 107 |
De plattdüütsche Kalenner 2002, Neumünster 2001 |
| Meier, J. |
|
→ Borchert, H. |
| Meier, J. Chr. |
35/1: 96 |
Ein Leben zwischen Schule und Pfarre. Die Memoiren des Schneverdinger Pastoren Johann Christian Meier von 1811, Hermannsburg 2011, hgg. v. M. Heinecker u. H. Wajemann |
| Meiners, G. |
20/2: 135 |
Plattdüütsch in sess Weken, Oldenburg 1997 |
| Meiners, J. |
|
→ Sundermann, H.-G. |
| Meinhold, H. |
|
→ Testament Altes u. Testament, Neues |
| Meinhold, W. |
24/1: 95 |
Die Hexe von Coserow, Rostock 2000 |
| Menning, S. |
|
→ Gätjen, D. |
| Mergel, M. |
21: 174 |
Das schwäbische Amen. Gärtringer Mundartpredigten, Stuttgart 1997 |
| Mergel, M. |
21: 176 |
Der gewölbte Himmel. Texte in schwäbischer Mundart, Stuttgart 1998 |
| Mergel, M. |
39/2: 149 |
Der Charme der Langsamkeit. Mit der Postkutsche durch Oberschwaben. Tübingen 2016 |
| Mergel, M. |
|
s.a. Diebner, B.J. |
| Meyer, H.-J. |
21: 166 |
P. Pohl: Jan, mien Fründ, Hamburg o.J. (Übers.) |
| Meyer-Runge, E. |
25/2: 164 |
Sprachen und Landschaften. Klenner op 2003, Plön 2002 |
| Meyer-Runge, E. |
9/1: 72 |
E. M.-R. u. S. Sichtermann: Alltied Ulenspegel, Husum 1985 (Hg.) |
| Meyer-Runge, E. |
|
s.a. Ulmann, E. v.; Sprachen |
| Meyer-Scharffenberg, F. |
26/1: 113 |
Die Insel Poel und der Klützer Winkel, Rostock 2000 |
| Meyfarth, A. |
22: 177 |
Bittersööt, Hamburg 1999 |
| Michelsen, Fr. |
16/2: 165 |
Große Fische – kleine Fische, Lilienthal 1993 |
| Michelsen, Fr. |
27/1: 128 |
Gedichte sind geschliffene Edelsteine, Frankfurt 2003 |
| Michelsen, Fr. |
35/2: 117 |
Christliche Haikus, Öschelbronn 2007 |
| Michelsen, Fr.W. |
17: 183 |
Bilden die niederdeutschen Mundarten eine soziokulturelle Einheit?, in: Niederdeutsches Wort 33 (1993), S. 125-137 |
| Michelsen, Fr.W. |
25/2: 148; 26/1: 106 |
Plattdeutsche Bibliographie 1945 bis 1970, Leer 2002 (Bearb.) |
| Michelsen, Fr.W. |
28/1: 126 |
Dat’s ditmal allens, wat ik weten do. 100 Jahre Quickborn, Hamburg 2004, hgg. v. W. Müns, D. Römmer u. Fr.W. M. |
| Michelsen, Fr.W. |
9/2: 67 |
Dat een Spoor blifft. FS Ulf Bichel zum 60. Geburtstag, Göttingen 1985, hgg. v. Fr.W. M. u. G. Spiekermann |
| Michelsen, Fr.W. |
|
FS s. Rez. von Quickborn 86, H. 1/2 |
| Michelsen, U. |
24/2: 95 |
Hans Christian Andersens Märchen op platt, Nidderau 2001 (Übers.) |
| Michelsen, U. |
26/2: 119 |
Adventskallennerbook op platt, Nidderau 2003 |
| Michelsen, U. |
26/2: 120 |
H.C. Andersens Märchen op platt, vörleest von Uwe Michelsen, Nidderau o.J. (CD) |
| Michelsen, U. |
28/1: 121 |
H.C. Andersen: Märchen op platt, Nidderau o.J. (CD) |
| Mielke, M. |
|
→ Kolb, G. |
| Milbret, L. |
28/1: 124 |
Johrestieden, Rostock 2004 |
| Milne, A.A. |
25/1: 121 |
De lütte Puh-Boor Winnie, Nidderau 2001, übers. v. A.I. Richter |
| Milne, A.A. |
|
s.a. Richter, A.I. |
| Missfeldt, S. |
32: 151 |
Friedrich Missfeldt, Kiel 2009 |
| Moeller, B. |
24/2: 94 |
K. Stackman u. B.M.: Städtische Predigt in der Frühzeit der Refomation, Göttingen 1996 |
| Mohr, W. |
18/1: 103 |
Ut mien lütte Welt, Hamburg 1994 |
| Mohr, W. |
22: 194 |
Goht mit mi dör’t Leben achtern Elvdiek in Olland, Hamburg-Harburg 1997 |
| Möhring, H. |
20/2: 92 |
Entstehungsgeschichte der Hannoverschen Evangelisch-lutherischen Freikirche in plattdeutscher Sprache, Groß Oesingen 1997 (Übers.) |
| Möhring, H. |
26/1: 115 |
Die St.-Thomas-Gemeinde Lüneburg, Groß Oesingen 2002 |
| Moll, H.-U. |
|
→ Oksaar, E. |
| Möller, E. |
|
→ Testament, Neues |
| Möller, Fr. |
21: 217 |
Plattdüütsch – een Spraak stellt sick vör. Plattdeutsch – eine Sprache stellt sich vor, Leer 1997 |
| Möller, Fr. |
34: 173 |
Hoch un(d) platt. Vademekum Niederdeutsch, Leer 2011 |
| Möller, Fr. |
|
s.a. Goltz, R. |
| Möller, U. |
27/1: 144 |
Das Wörterbuch des Jakob von Melle [Diss. Kiel 1998],Heidelberg 2000 |
| Mönch-Tegeder, M. |
26/1: 98 |
Emsland-Vertellsels, Bd. 3, Sögel 2002, hgg. v. Th. Mönch-Tegeder |
| Mönch-Tegeder, Th. |
|
→ Mönch-Tegeder, M. |
| Mourkojannis, D.; Schilling, J.; Ulrich, G. |
37/1: 182 |
Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein. Orte der Reformation. Leipzig 2013 (Hg.) |
| Mukarker, F. |
27/2: 174 |
Leben zwischen Grenzen, Karlsruhe 2002 |
| Müller, E. |
40/1: 99 |
Jüdisches Leben in Greifenberg und Treptow an der Rega in Hinterpommern. Von der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur Gegenwart. Kiel 2016 |
| Müller, G. |
|
→ Wort |
| Müller, M. |
|
→ Ehler, M. |
| Müller, R. |
13/1: 124 |
Aus der Heide in die Welt. Erweckung in Hermannsburg. Referate aus Symposien, Erlangen 1988 |
| Müller, R. |
16/2: 166 |
Georg Haccius. Leben und Werk, Hermannsburg 1993 (Bearb.) |
| Müller, R. |
21: 212 |
Die vergessenen Söhne. Hermannsburg in Nordamerika, Hermannsburg 1998 |
| Müller-Grählert, M. |
25/1: 122 |
Mine Heimat. Plattdeutsche und hochdeutsche Gedichte und Geschichten, Leipzig 2001 |
| Müller-Waldeck, G. |
29/1: 128 |
G. M.-W. u. J. Grambow: Auf Dichters Spuren. Lit. Wegweiser, Rostock 2003 |
| Münch, E. |
|
→ Karge, W. |
| Mundt, B. |
17: 185 |
Wind un solten See, Rostock 1993 (Hg.) |
| Müns, H. |
24/2: 104 |
Ein paar 100 Strophen von Herrn Pastur sien Kauh, Rostock, 2. Aufl. 2001 |
| Müns, Heike |
26/1: 116 |
Von Brautkrone bis Erntekranz, Rostock 2002 |
| Müns, W. |
22: 179 |
Die norddeutsche Küche von E. und J. Brinckman, Rostock 1999 |
| Müns, W. |
28/1: 116 |
|
| Müns, W. |
30/2: 124 |
Ehren „Namen hefft“ se „van dem schonen Springe […]“. 100 Jahre Zeitschrift Quickborn (Bd. 1 der FS), Hamburg 2007 |
| Müns, W. |
32: 149 |
Ehren „Namen hefft“ se […] 100 Jahre Zeitschrift Quickborn (Bd. 2 der FS), Hamburg 2007 (Hg.) |
| Müns, W. |
35/1: 127 |
„Man mag sik kehrn un wennen“ […] 100. Jahrgang der Zeitschrift Quickborn (Bd. 3 der FS), Hamburg 2010 (Hg.) |
| Müns, W. |
|
s.a. Brinckman, J. |
| Müns, W. |
|
s.a. Grambow, J. |
| Müns, W. |
|
s.a. Michelsen, Fr.W. |
| Münster, G. |
29/2: 159 |
Up de Wind-Ies-Schalmei, Husum 2006 |